Frankfurter Ethiknetzwerk

Team Mitglieder EKAs Beauftragte Beirat Geschichte Satzung

Der Verein Frankfurter Ethiknetzwerk e.V. – Ethik in stationären Altenpflege- und Behinderteneinrichtungen ist aus dem Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege (2006-2021) hervorgegangen.

Die Motivation für die Entstehung des Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege entwickelte sich aus den Ergebnissen einer Studie zum Thema Psychopharmakaversorgung im Altenpflegeheim (durchgeführt im Franziska Schervier Altenpflegeheim in Frankfurt am Main, 2003-2005, Johannes Pantel, Gisela Bockenheimer-Lucius, Ingwer Ebsen, Ruth Müller, Alexander Diehm, Peter Hustedt). Die BHF Bank Stiftung Frankfurt zeigte sich nach der Förderung der Psychopharmaka-Studie dankenswerterweise bereit, für zwei Jahre die Anschubfinanzierung zum Aufbau eines Ethik-Komitees im Altenpflegeheim zu übernehmen. Aufgrund des Bedarfs an Ethikberatung wurden 2006 und 2008 entsprechend zwei Ethikkomitees gegründet. Das Ethikkomitee im Alten(pflege)heim (EKA) ist trotz vieler Gemeinsamkeiten nicht mit einem Klinischen Ethikkomitee (KEK) identisch.

Das Konzept des Projekts strebte in Anlehnung an Modelle aus den USA von vornherein eine Vernetzung der Ethikberatung für die Frankfurter Einrichtungen der stationären Altenpflege an. Eine derartige Vernetzung bedeutet in einem Großraum eine sinnvolle Konzentration der finanziellen wie personellen Ressourcen.

NAEHE – Netzwerk Altenpflege Ethik Heime
Regelmäßige Angebote zur Fort- und Weiterbildung und ein monatlicher begleitender, offener und niedrigschwelliger Gesprächskreis (NAEHE) dienten von Anbeginn der verstärkten Einbindung der Pflegenden und aller Mitarbeitenden an der Basis. Überdies konnten durch enge Kontakte zu den Altenpflegeschulen, den Sozialdiensten und der Heimaufsicht auch die eingebundenen Institutionen für ethische Fragestellungen sensibilisiert und an der thematischen Auseinandersetzung beteiligt werden.

Im Jahr 2009 konnte das Projekt in das Frankfurter Programm „Würde im Alter“ aufgenommen und seither mit Mitteln der Stadt weiterentwickelt werden.

Neben eigner empirischer Begleitforschung nahmen Mitglieder des Frankfurter Netzwerks 2010 an einer internationalen Studie „Ethische Herausforderungen und Entscheidungen am Lebensende im Pflegeheim“ von Dr. Georg Bollig teil.

Im Jahr 2014 wurde das Projekt auf der „10th International Conference on Clinical Ethics and Consultation“ in Paris vorgestellt und mit dem Hans-Joachim-Schwager-Award ausgezeichnet. Am 3. Dezember 2018 erhielt das Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege den Förderpreis Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere.

Nach mehr als zehn Jahren wurde das Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege als Projekt am Dr. Senckenbergischen Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin abgeschlossen und in die Gründung des Vereins Frankfurter Ethiknetzwerk e.V. – Ethik in stationären Altenpflege- und Behinderteneinrichtungen übergeführt.